Turmstationen Deutschland e.V.

Gemeinnütziger Verein für praktischen Natur- und Kulturschutz, unter Einbindung umweltbildender Komponenten



Über uns
Bild zum Eintrag (1123040-333)
Wir schützen, was uns verbindet: Natur. Kultur. Vielfalt. Zukunft.
  • Wir von Turmstationen Deutschland e.V. setzen uns mit großer Leidenschaft für den Erhalt unserer heimischen Artenvielfalt und deren (kulturellen) Lebensräume ein. Unser Engagement beginnt dort, wo die Faszination für Natur spürbar wird – beim Staunen über Vogelstimmen, beim Entdecken seltener Pflanzen, beim Eintauchen in lebendige Landschaften.

Natur erleben – Engagement entwickeln
  • Viele Menschen finden über die Begeisterung für die Tierwelt, den Klturschutz oder besondere Naturerlebnisse den Weg zu uns. Dieses Staunen ist oft der erste Schritt in eine aktive Rolle: mitmachen, schützen, gestalten. Deshalb sind Naturerfahrungen für uns mehr als Freizeit – sie sind der Ausgangspunkt für langfristigen Kultur- und Naturschutz.

Vielfalt bewahren heißt ganzheitlich denken
  • Biologische Vielfalt – das heißt nicht nur Artenreichtum. Auch die genetische Vielfalt und die Vielfalt an Ökosystemen sind essenziell. Wir betrachten Natur als ein komplexes Netzwerk, in dem alles zusammenhängt. Unser Einsatz richtet sich daher auf das große Ganze – wir übersehen dabei auch Eleente nicht die auf den ersten Blick nichts der Biodiversität zu tun haben. 

Wissenschaftlich fundiert. Fachlich stark.
  • Unsere Arbeit basiert auf fundierten Daten und dem Know-how engagierter Fachleute. Ob Kultur- oder Artenschutz, Umweltpädagogik oder nachhaltige Flächennutzung – unser interdisziplinäres Team bringt Expertise aus Wissenschaft und Praxis zusammen, um wirksame Lösungen zu entwickeln.

Bildung als Schlüssel für Veränderung
  • Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind gleichfalls zentrale Säulen unserer Arbeit. Wir möchten Menschen befähigen, selbst Verantwortung für Natur und Umwelt zu übernehmen – egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. 

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
  • Was uns als Turmstationen Deutschland e.V. auszeichnet, ist nicht nur Fachkompetenz, sondern vor allem ein starkes Miteinander. Kooperation, Austausch und gemeinsames Handeln schaffen eine lebendige Gemeinschaft, in der jeder Beitrag zählt. Denn Kultur- und Naturschutz gelingt nur gemeinsam.

Unser Fokus: Arten schützen – Lebensräume sichern
  • Die weltweite Artenkrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir reagieren mit konkretem Handeln: durch Schutzprojekte, Flächenankäufe und Bildungsarbeit überall in Deutschland. So schaffen wir Lebensräume, sichern Biodiversität sowie wertvolle Kulturgüter und gestalten aktiv die Zukunft.


Retrospektive - Perspektive
  • Aus einer Gruppe visionärer Menschen, die eine tiefe Verbindung zu historischen Trafostationen empfinden, entstand im Jahr 2019 der Verein Turmstationen Kreis Borken-Coesfeld e. V. e.V. Dieser wurde im Jahr 2023/2024 in Turmstationen Deutschland e.V. umbenannt, um seiner zunehmend überregionalen Ausrichtung gerecht zu werden. Unsere Verbundenheit zeigt sich in der Restaurierung und Neugestaltung dieser Bauwerke zu wertvollen Lebensräumen für bedrohte Tierarten, die auch im Bestand gefährdet sind. Diese Bauwerke stellen für uns ein kostbares Kulturgut dar, das durch die Neugestaltung eine entsprechend weiterführende Funktion erhält. Im Laufe unseres Engagements haben wir erkannt, dass sich unser Fokus erweitern muss, daher widmen wir uns seit einiger Zeit auch intensiv dem Natur- und Artenschutz. Durch unsere breitgefächerten Kooperationsmöglichkeiten verfügen wir über hochspezialisierte Expertise in diesem Bereich. Ein zentrales Anliegen ist die Umweltbildung, denn nur durch fundiertes Wissen sind wir überzeugt, dem fortschreitenden Artenschwund effektiv entgegentreten zu können. Es ist für uns von grundlegender Bedeutung, den konkreten Artenschutz zu verstärken, um kommenden Generationen einen Planeten zu hinterlassen, der reich an Artenvielfalt ist.
Ihre Ansprechpartner und Funktionen
Bild zum Eintrag (1103731-333) Lasse Vehoff
1.Vorsitzender

Telefonnummer: 0157 - 355 841 60
E-Mail: l.vehoff@turmstationendeutschland.de
Bild zum Eintrag (1103732-333) Maximilian Bartsch
2.Vorsitzender

Telefonnummer: +49 157 - 355 841 60
E-Mail:  Max.Bartsch@turmstationendeutschland.de
Bild zum Eintrag (1123036-333)
Thomas Artur Köhler
Projektmanagement

Telefon: 09551 / 92 99 530
Mobil:   0151 / 563 488 31
E-Mail: Thomas.Koehler@turmstationendeutschland.de
Kai Middendorf
Kassierer

E-Mail: info@turmstationendeutschland.de
Moritz Frye
Schriftführer


E-Mail:  presse@turmstationendeutschland.de
Unser Kinderschutzkonzept
Unser Kinderschutzkonzept
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen hat für uns oberste Priorität. 
Mit unserem Kinderschutzkonzept schaffen wir sichere Rahmenbedingungen, damit alle Kinder in unseren Angeboten geschützt, respektiert und gefördert werden.

Unsere Haltung
Wir achten die Rechte von Kindern und Jugendlichen und setzen uns gegen jede Form von Gewalt, Missbrauch, Vernachlässigung oder Diskriminierung ein. 
Das Wohl des Kindes steht für uns immer an erster Stelle.

Vorbeugung
Alle Mitarbeitenden die mit Kindern arbeiten legen ein erweitertes Führungszeugnis vor. 
Wir schulen unser Team regelmäßig im Umgang mit Kinderschutz und verpflichten uns zu klaren Verhaltensregeln.
Wir achten auf einen respektvollen und achtsamen Umgang miteinander.

Vorgehen im Ernstfall
Sollte es Anzeichen einer Gefährdung geben, gehen wir sensibel und verantwortungsvoll vor. 
Dafür haben wir feste Abläufe und arbeiten in diesem Fall unverzüglich eng mit Fachstellen wie Jugendämtern zusammen.

Mitbestimmung und Beschwerdemöglichkeiten
Kinder und Jugendliche dürfen ihre Meinung einbringen und bei Regeln mitgestalten. 
Es gibt einfache Wege, Sorgen oder Beschwerden zu äußern – und wir nehmen diese ernst.

Qualität und Weiterentwicklung
Unser Kinderschutzkonzept wird regelmäßig überprüft und weiterentwickelt. 
Wir bilden unser Team kontinuierlich fort, um ein sicheres und vertrauensvolles Umfeld für Kinder zu gewährleisten.
Keine Diskremminierung in den Reihen von Turmstationen Deutschland e.V.
Keine Diskremminierung in den Reihen von Turmstationen Deutschland e.V. 

- Alle Mitglieder von Turmstationen Deutschland e.V. haben sich zu verpflichten das in unseren Reihen keinerlei Diskriminierung geduldet wird.

Keinen Rassismus in den Reihen von Turmstationen Deutschland e.V. 

Unter Rassismus versteht man vielfach Einstellungen, Redenswendungen oder auch konkrete Handlungen welche einen Beitrag dazu leisten unsere Mitmenschen aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe etc. zu benachteiligen.

- Wir von Turmstationen Deutschland e.V.  lehnen jegliche Form von Rassismus ab
Dazu haben wir uns verpflichtet!

Verstöße gegen diese freiwillige Verpflichtungen werden auch mit dem Ausschluss aus dem Verein Turmstationen Deutschland e.V.  geahndet. 
Wir dulden ein solches Vorgehen nicht!

Wir fordern unsere Mitglieder auf sämtliche Verstöße gegen diese Verpfichtungen bei Bekanntwerden sofort und unverzüglich dem zuständigen Gremium oder der Vorstandschaft von Turmstationen Deutschland e.V. zu melden!
Weiterführende Informationen
Hinweis
Trotz sorgfältiger und nachhaltig- inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen/Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber*innen dieser Internetauftritte verantwortlich. Diese Erklärung gilt ausnahmslos für alle auf unseren Seiten angebrachten Verlinkungen/Links zu fremden Seiten.

Copyright
Alle Fotos und Artikel dieser Internetpräsenz sind selbstverständlich urheberrechtlich geschützt, sofern dies nicht explizit anders von uns angegeben ist.

Haftung für Verlinkungen/Links
Turmstationen Deutschland e.V.erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Verlinkung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten für Turmstationen Deutschland e.V.erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten hat der Turmstationen Deutschland e.V. auch keinerlei Einfluss. Turmstationen Deutschland e.V. distanziert er sich somit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten, die nach der Verlinkung verändert wurden. Diese Feststellung gilt selbstverständlich für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Verlinkungen/Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder gar unvollständige Inhalte sowie insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der so dargebotenen Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf die verwiesen wurde. Eine Haftung des- oder derjenigen, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist ist ausgeschlossen.
Spendenkonto
Turmstationen Deutschland e.V.
IBAN: DE41 4286 1814 0005 8843 00
Volksbank Rhede

Turmstationen Deutschland e.V. ist mit Freistellungsbescheid des Finanzsamts Borken, Steuer-Nr. 307/5936/1718, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und gem. § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer freigestellt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
 
Turmstationen Deutschland e.V.
Adresse
Turmstationen Deutschland e.V.
Gartenstraße 36
46414 Rhede
Telefon
+49 157 - 355 841 60
@
Mail
kontakt@turmstationendeutschland.de
Kontakt   >